Feldlager der "Steppenadler", Grengeler Hunnen.
"Klsche Stne", Claudia Neff und Jrgen
Vorrath in Aktion.
Hunderte Rennfahrer starteten wieder vom Grengel aus.
|
EB 06/07
Am Wochenende 16/17 Juni blieb kaum ein Grengeler zuhause. Super Sommerwetter und
gleich drei Veranstaltungen der Sonderklasse.Botschaften
aus den Steppen.
Die "Steppenadler", Grengeler Hunnen veranstalteten an der
Krieger Strae wieder ihr Feldlager. Tafelrunde, Jurten, Lagerfeuer, martialische
Gewandungen, geheimnisvolle Rituale. Wer das exotische, zauberhafte suchte, kam hier voll
auf seine Kosten. Zahlreiche Hunnenhorden aus Nah und Fern waren bei unseren Steppenadlern
zu Gast.
Am Samstag wartete man mit ppigem Kontrastprogramm auf: Konzertante Klnge des
Blasorchsters der Klner-Verkehrs-Betriebe (KVB) unterhielten sowohl Besucher wie
Steppenbewohner. Stielbruch? . . aber doch nicht am Grengel!
Pfarrfest ohne Wuselkraut.
An der Friedensstrae qualmte indess der Grill, drehten sich die Zapfhhne,
rrten die Boxen. Pfarrfest der kath Gemeine St. Mari Himmelfahrt. Ehepaar Milder
am Grill, Vereine am Hahn, Bchereifrauen mit Kaffee und Kuchen - da kann nichts schief
gehen!
Ein Groteil des schauerlichen Wuselkrauts zwischen Pfarrheim und Kindergarten war
einer (unfreiwilligen) Rodung zum Opfer gefallen und deshalb gab es von jeden Platz aus
endlich freie Sicht zur Bhne. Die Aussicht lohnte sich. "Mister Musik",
Jrgen Vorrath, hatte die Sngerin Claudia Neff mitgebracht und stellte sie den
Grengelern vor. Claudia ist eine echte Enddeckung. Unter dem neuen Namen "Ksche
Stne" lief der Altmeister und seine neue Partnerin zu ungeahnten Formen auf.
Hinter dem Kindergarten hatte man ein ein riesiges Phantasiealand fr gro und
klein aufgebaut. Hunderte Eltern und Kinder tummelten sich unter den
Wipfeln des Bieselwalds.
Radsport ohne Arzt und Apotheke.
Wenn schon in aller Frhe die Schaltketten surren, die Felgenbremsen quietschen
und jeder freie Platz zugeparkt ist, dann ist es wieder soweit: Radrennen des RTV-Kln
durchs Bergische Land. Seit eh und je nimmt die Rundfahrt der "Klner Flitzer"
ihren Anfang am Grengel. Unter den Schulhof- Arkaden der Peter-Petersen-Schule ist der
zentrale Registrierungspunkt. Die Tour verluft in whlbaren Strecken zwischen 45 und
150 Kilometer bis Much und Drabenderhhe.
"Das ist hier richtiger Radsport, ohne Arzt und Apotheke", sagt mir ein
Starter und deutet auf die Verpflegungsstation. Brtchen, Kuchen, Limo, alles was der
Sportler braucht, war im Angebot und wurde reichlich genommen. |